MASSIVE BODENSTÄNDIGE BAUERNHÄUSER DOMINIEREN DAS ORTSBILD VON TRINS. DIESE ELEMENTE EINES ROBUSTEN BAUKÖRPERS WERDEN BEIM ERSATZNEUBAU TRANSFERIERT. DIE ASYMMETRISCHE DACHFORM LÄSST BEREITS VON AUSSEN DIE GESTAFFELTE RAUMSTRUKTUR IM INNEREN ERAHNEN. ALS SPLIT-LEVEL ENTWICKELN SICH DIE RÄUME VOM EINGANGSBEREICH EINMAL ZUM ÖFFENTLICHEN BEREICH IM GARTENGESCHOSS ZUM KOCH-WOHN-UND ESSBEREICH UND ZUM PATIO UND ZUM ANDEREN ZUM OBERGESCHOSS ZU DEN RÜCKZUGSORTEN IN FORM VON SCHLAFBEREICHEN UND KINDERZIMMER. BEREITS BEIM BETRETEN DES HAUSES ERLAUBT DAS PATIO IM GARTENGESCHOSS UND DAS ATRIUM IM OBERGESCHOSS BLICKBEZIEHUNGEN AUF DIE FANTASTISCHE BERGKULISSE. DAS PATIO IN DER GARTENEBENE BILDET DAS HERZSTÜCK DES HAUSES. DIE QUADRATISCHEN FENSTERÖFFNUNGEN IN VERSCHIEDENEN GRÖSSEN NEHMEN BEZUG ZUR LANDSCHAFT UND ERLAUBEN INDIVIDUELLE AUSBLICKE. TEILWEISE ERSCHEINEN DIE FENSTER IM INNENRAUM WIE GEMALTE BILDER AN DER WAND.
Jahr
2016
Standort
Trins, AT
Bauaufgabe
Einfamilienhaus
Auftraggeber
Privat | Direkt